FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM PROJEKT LEBENSADERN. WASSER FÜR GENERATIONEN

Unter dem Begriff  „Lebensadern“ fassen wir die nachhaltige Sanierung, Erneuerung und hydraulische Anpassung unseres Leitungsnetzes zusammen. Die „Lebensadern“ sind kein einzelnes Projekt, sondern ein über mehrere Jahrzehnte angelegtes Programm. „Lebensadern“ umfasst alle Leitungsbaumaßnahmen in unserem Verteilnetz – inklusive strategischer Großprojekte.

Unter dem Begriff  „Lebensadern“ fasst die BWV die nachhaltige Sanierung, Erneuerung und hydraulische Anpassung des BWV-Leitungsnetzes zusammen. Die „Lebensadern“ sind dabei kein einzelnes Projekt, sondern ein über mehrere Jahr(zehnt)e angelegtes Programm: Der Begriff „Lebensadern“ vereint somit sämtliche Leitungsbaumaßnahmen im Verteilnetz der BWV – inklusive strategischer Großprojekte, die daraus erwachsen.

  • Viele Leitungen in unserem Netz sind bereits über sechzig Jahre alt und müssen deshalb perspektivisch erneuert werden, um das Risiko von Rohrschäden konstant zu halten.
  • Schon heute ist das Netz in einigen Bereichen zu Spitzenabgabezeiten hydraulisch ausgelastet. Dies wird sich in Zukunft verschärfen.
  • Mit angepassten Kapazitätsreserven und geeigneten hydraulischen Redundanzen erhöhen wir die Versorgungssicherheit und sind flexibler, etwa bei Störfällen.

Weitere Inhalte in Vorbereitung

Immer in Echtzeit informiert sein: Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.

Unseren Zukunftsquelle-Newsletter können Sie hier abonnieren.

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

Teresa Brehme
Unternehmenskommunikation
uk@bodensee-wasserversorgung.de
Tel. +49 711 973-2110