Pressemitteilungen

Ansprechpartnerin für Presseanfragen:

Teresa Brehme
Leitung Unternehmenskommunikation
teresa.brehme@bodensee-wasserversorgung.de
Tel. +49 711 973-2110

Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Bodensee-Wasserversorgung. Bitte klicken Sie auf den blauen Link, damit die Pressemitteilung erscheint.

Ludwigsburg, 16.11.2021 – Die Bodensee-Wasserversorgung verzeichnet für das Jahr 2020 in Folge des Klimawandels eine hohe Abgabe von Trinkwasser aus dem Bodensee. Bei ihrer heutigen 77. Verbandsversammlung in Ludwigsburg wurde Michael Beck, Oberbürgermeister von Tuttlingen, zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt.

weiterlesen »

Sipplingen, 22.10.2021 – Das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“, mit dem die Bodensee-Wasserversorgung die Trinkwasserversorgung von mehr als vier Millionen Menschen für die nächsten Jahrzehnte sichert, tritt in eine neue Phase: Mit Verabschiedung der sogenannten Vorzugsvariante stehen die wesentlichen Eckpunkte für die weitere Planung fest.

weiterlesen »

Überlingen, 03.08.2021 – Als direkter Nachbar aus Sipplingen präsentiert sich die Bodensee-Wasserversorgung auf der Landesgartenschau in Überlingen vom 4. bis zum 16. August 2021.

weiterlesen »

Stuttgart, 18.03.2021 – Ist die Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet? Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag des Wassers am 22. März 2021 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert des Wassers“. Ein Thema, das in Zeiten des Klimawandels auch für die Trinkwasserversorgung in Deutschland aktueller denn je ist. Insbesondere in den trockener und wärmer werdenden Sommermonaten ist der Bedarf an frischem Trinkwasser…

weiterlesen »

Stuttgart/Esslingen, 17.11.2020 – Der Bedarf an Trinkwasser aus dem Bodensee bleibt in Baden-Württemberg auf hohem Niveau. Bei ihrer heutigen 76. Verbandsversammlung in Esslingen konnte die Bodensee-Wasserversorgung auf eine überdurchschnittliche Wasserabgabe von 134,3 Millionen Kubikmeter im Jahr 2019 zurückblicken.

 

weiterlesen »

Stuttgart/Konstanz, 10.10.2020 – Die Bodensee-Wasserversorgung versorgt über ihre Verbandsmitglieder rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg mit Trinkwasser aus dem Bodensee. Sie erfüllt damit eine elementare Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, nämlich Trinkwasser jederzeit in hygienisch einwandfreier Beschaffenheit zur Verfügung zu stellen.

 

„Fischzuchtanlagen sind mit der Wichtigkeit des Bodensees als Trinkwasserspeicher nicht zu vereinbaren“, so Christoph Jeromin,…

weiterlesen »

Seit der Bekanntgabe des Projekts „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“ im November 2019 haben sich die Planungen der Bodensee-Wasserversorgung konkretisiert: Die ersten Planungsleistungen wurden europaweit ausgeschrieben, viele Abstimmungen mit Behörden und Anliegern sind erfolgt und die erforderlichen Voruntersuchungen sind auf den Weg gebracht. Ziel bleibt weiterhin, die Trinkwasserversorgung von rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.

weiterlesen »

Deutschland verzeichnet inzwischen steigende Zahlen an Infektionen mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2). Eine Übertragung des Virus über das Trinkwasser ist jedoch nicht möglich.

 

Die Bodensee-Wasserversorgung überwacht und kontrolliert das Trinkwasser auch auf Viren. Nach wie vor entspricht es in jeder Hinsicht den strengen Qualitätskriterien der Trinkwasserverordnung und damit höchsten Ansprüchen.

 

weiterlesen »

Stuttgart/Tuttlingen, 12.11.2019 Die Bodensee-Wasserversorgung hat bei ihrer 75. Verbandsversammlung heute in Tuttlingen die Pläne für eine zukunftssichere Trinkwasserversorgung ihrer Verbandsmitglieder vorgestellt. Mit dem Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“ will der Zweckverband u.a. den Herausforderungen des steigenden Wasserbedarfs, den Auswirkungen der Quaggamuschel auf die technischen Anlagen und den wachsenden Anforderungen an die Versorgungssicherheit Rechnung tragen.

weiterlesen »

Stuttgart, 29. März 2019. Der Klimawandel macht auch vor der Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg nicht halt. Die Fernwasserversorger im Land begrüßen daher den Masterplan des Umweltministeriums und des Ministeriums für ländlichen Raum zur sicheren Trinkwasserversorgung. Sie unterstützen das Vorhaben des Landes, den künftigen Bedarf an Trinkwasser und an die Infrastruktur im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels zu analysieren und eine Datengrundlage als Basis für eine künftige sichere…

weiterlesen »